Geschichte vom Stanserhorn
1891
Im Mai fand die erste Generalversammlung statt und im Juni wurde mit dem Bau der Stanserhorn-Bahn begonnen.
1893
Eröffnung der Stanserhorn-Bahn von Stans aufs Stanserhorn und Hotel Stanserhorn Kulm am 23. August 1893. Erbaut durch die Bergbahn-Pioniere Franz Josef Bucher-Durrer und Josef Durrer-Gasser.
1895
Mit 22‘000 Lux strahlt der elektrische Stanserhorn Scheinwerfer vom Berg ins Tal.
1934
Ein Flugzeugunglück ereignete sich am 24. Mai 1934. Die in Dübendorf gestartete DH 5 Nr. 452 zerschellt am Stanserhorn.
1970
Durch einen Kurzschluss in der Blumatt wurde das Hotel auf dem Stanserhorn und der Antrieb der 3. Sektion in der Brandnacht vom 2./3. Oktober zusammen mit Scheinwerferaggregat zerstört. Das Stanserhorn wandelte sich vom Hotel zum Restaurant.
1974
Am 1. September wird der Betrieb der Standseilbahn von Kälti-Blumatt-Stanserhorn eingestellt.
1975
Die Luftseilbahn Kälti-Stanserhorn nimmt den Betrieb auf und wird im Mai 1975 feierlich eingeweiht. Sie erstrahlt in kräftigem Rot.
1993
Toni Businger, ein Künstler mit Weltruf und Stanser Wurzeln, bemalt die Luftseilbahnkabinen mit bunten Alpenblumen auf gelbem Hintergrund. Anlässlich des 100-Jahr Jubiläums der Stanserhorn-Bahn wird ein neuer Scheinwerfer beschafft.
2001
Eröffnung Drehrestaurant Rondorama® – erstes Drehrestaurant der Zentralschweiz.
2003
Bau Aussichtsrondel auf der Terrasse des Restaurants Rondorama®. Besondere Sicht in die Alpenwelt.
2009
Bei einem Unfall zwischen einem Lastwagen und dem Wagen 2 der Standseilbahn wurde der Holzaufbau zerstört und anschliessend neu aufgebaut.
2010
Renovation Wagen 1 der Standseilbahn Sektion Stans-Kälti.
2012
Eröffnung Weltneuheit CabriO®- Bahn – weltweit erste doppelstöckige Luftseilbahn